Wir setzen neue Maßstäbe auf den 52mm Anzeigenmarkt
– unser MFD15 Gen2 –
Key Features des MFD15 Gen2
WLAN
Verbinde dich mit deinem Smartphone zum Setup, Logging (*), Individualisieren
Can Bus
Zugriff auf unsere komplette Can Bus Datenbank (TRI Files)
Außerdem unser „Can Switching“ (*)
Kompakt
55mm Einbaudurchmesser und nur 12.5mm Einbautiefe passt eigentlich überall
Zusätzliche Eingänge
Verbinde zusätzliche Sensoren mit den 6 analogen Eingängen oder schließe weitere Sensorik (*) an (Ethanol Sensor, Turbospeed)
Preset Alarms
Vorgefertigte Warnungen können einfach aktiviert und auch individualisiert werden. Bekomme z.B. eine große Warnmeldung, wenn die Abgastemperatur über 900 Grad ist.
Online Logging
(*)Logge deine Daten mit dem Smartphone und speichere den Log für spätere Auswertung
(*) Zusatzlizenz nötig
Verschiedene Ansichten
6-fach
4-fach
Doppelwert
Doppelbalken
Rundanzeige
Einzelzeiger
Doppelwert plus Balken
Weitere Anzeigen… Performance Meter, Gang Anzeige
Online DSS – oDSS
Ganz neu bei unserem MFD15 Gen2 ist der Zugriff auf das Gerät mittels WLAN. Somit benötigst du nicht mehr zwingend einen Laptop/PC für die Einstellungen an deinem Display.
MFD15 Gen2: oDSS – online DSS
Hierüber stellst du dein Display komplett ein, kannst Werte mitloggen (Lizenz nötig), dein eigenes Startbild hochladen und auch das DIsplay aktualisieren.
Unterstützte Werte
Viele Kunden fragen immer: „Welche Werte kann ich von meinem Steuergerät abfragen“. Die Antwort: „ALLE„. Unser MFD15 ist kompatibel mit ISO 11898-2 und SAE J2284.
Die Steuergeräte-Hersteller bestimmen selber, welche Werte über die CAN Bus Schnittstelle verschickt werden. Hier ist die Dokumentation wichtig – eventuell sogar in Form einer DBC-Datei, die sich über unser DSS importieren lässt. Man kann auch auf unsere umfangreiche Liste von bereits implementierten Steuergeräten zugreifen. Diese findet man im Downloadbereich. Insgesamt lassen sich bis zu 64 Sensoren abfragen, wenn der Hersteller dies unterstützt.
Daten, die im Broadcast vorliegen, als auch OBD2 Abfragen über Can Bus (11bit/29bit) sind implementiert. Weiterhin sind auch spezielle Protokolle wie UDS verfügbar.
Ist das gewünschte Steuergerät nicht aufgeführt, dann bitten wir um Kontaktaufnahme: Kontaktformular
Standardmäßig sind enthalten:
– Alle Fahrzeuge ab ca. Bj 2008 (OBD2 – 11bit/29bit)
– Ecumaster Classic und Black
– DTAfast
– BMW E46 Can Bus
– Haltech v2
– Hondata
– KMS van Kronenburg
– LinkECU
– MaxxECU
– Motec M1
– Emtron
– Megasquirt 2 and 3
– Syvecs
– Trijekt
– VW/AUDI PQ34/PQ35 u.ä.
Alle weiteren TRI und TRX für dein MFD15 Gen2 findest du hier zum Download.
Abmessung und Pin Belegung
Wenn sich jemand das MFD15 selber integrieren möchte und fit im Bereich CAD Design ist, dem bieten wir hier eine STEP/STL Datei an, welches als Dummy genutzt werden kann:
Bei jeder Lieferung ist dabei:
– Stecker B (6 fach)
– Stecker C (12 fach)
– 20cm vorgecrimpte Anschlusskabel für Spannungsversorgung, Can Bus, analoge Eingänge, 5V und Sensormasse
– Pins zum selber vercrimpen
– zwei 1K Widerstände (zum Pullup für NTC Sensoren)
Über die sechs analogen Eingänge lassen sich beliebige Sensoren anschließen – wir unterstützen sowohl lineare 0-5V als auch NTC Sensoren.
Unsere angebotenen Sensoren sind dabei meist in den TRI Dateien hinterlegt und müssen nur angeschlossen werden:
– CC22902 Temperatursensor für Flüssigkeiten
– CC22901 Drucksensor M10x1 0-10 Bar (145psi)
– CC22900 Drucksensor 0-5,5bar (80psi)
– generischer Typ K Wandler 0-1250°C
CC22501 Drehknopf (optional)
Der bereits vom MFD15 Gen1 bekannte Drehknopf ist nur noch optional.
Er kann verwendet werden, wenn man die vorderen Knöpfe des Display nur schwer erreichen kann oder wenn man die Bedienung bevorzugt.
Der Anschluss erfolgt Plug and Play direkt an den Stecker B an der Rückseite des Displays. Mit seinem 50cm langen Kabel ist er flexibel im Fahrzeug unterzubringen.
CANchecked MFD15 Gen2 Drehknopf
Fahrzeugintegration
Für viele Fahrzeuge bieten wir eine passgenaue Fahrzeugintegration. Diese enthält:
– MFD15 Gen2
– fahrzeugspezifischer Halter/Blende in 52mm Durchmesser
– passendes OBD Anschlusskabel
Aktuell verfügbare Integrationen:
– Audi A1 8X (inkl S1)
– Audi A3 8P (inkl S3/RS3)
– Audi A3 8V (inkl S3/RS3)
– Audi TT 8N (ohne Anschlusskabel)
– Audi TT 8J (inkl TT-RS)
– VW Up (inkl GTI)
– Skoda Citygo
– VW Amarok vFL
– VW New Beetle Facelift
– Fiat 500 / Abarth 595
– Nissan Skyline GT-R33 (ohne Anschlusskabel)
– Mazda MX5/Miata NC + ND
– Mini Cooper R56
– Ford Fiesta Mk6 + Mk7